Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ueli Haefeli, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern / Historisches Institut, Universität Bern
    • Popplow, Marcus; Meyer, Torsten (Hrsg.)Möser, Kurt: Über Mobilität. Historisches zu Technik, Kulturen und Utopien der Fortbewegung, Münster 2022
  • -
    Rez. von Noemi Quagliati, Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum, München
    • Rasch, Marco: Das Luftbild in Deutschland von den Anfängen bis zu Albert Speer. Geschichte und Rezeption des zivilen "Stiefkindes der Luftfahrt", Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Paul Sprute, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Beese, Sebastian: Experten der Erschließung. Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890–1943, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Plurale Ökonomik/ Wirtschaftsgeschichte, Universität Siegen
    • Hindmarch-Watson, Katie: Serving a Wired World. London's Telecommunications Workers and the Making of an Information Capital, Berkeley 2020
  • -
    Rez. von Frederik Schulze, Außereuropäische Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Meiske, Martin: Die Geburt des Geoengineerings. Großbauprojekte in der Frühphase des Anthropozäns, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Tom Ullrich, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Zindel, Hannah: Ballons. Medien und Techniken früher Luftfahrten, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
    • Balbi, Gabriele; Fickers, Andreas (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Stefan Krebs, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), University of Luxembourg
    • Held, Tobias: Face-to-Interface. Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie, Marburg 2020
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Felix Lüttge, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    • Vennen, Mareike: Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion 1840–1910, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sarah Dellmann, Amsterdam University College
    • Vogl-Bienek, Ludwig: Lichtspiele im Schatten der Armut. Historische Projektionskunst und Soziale Frage, Frankfurt am Main 2016
    • Eifler, Karen: The Great Gun of the Lantern. Lichtbildereinsatz sozialer Organisationen in Großbritannien (1875–1914), Marburg 2017
  • -
    Rez. von Thomas Pierson, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Hövermann, Jan: Recht und Elektrizität. Der juristische Sachbegriff und das Wesen der Elektrizität 1887 bis 1938, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Florian Bettel, Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Universität für angewandte Kunst Wien
    • Arnold, Ingmar: Luft-Züge. Die Geschichte der Rohrpost, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Knoch, Habbo: Grandhotels. Luxusräume und Gesellschaftswandel in New York, London und Berlin um 1900, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Institut für Philosophie, Universität Wien
    • Steinfeld, Thomas: ICH WILL, ICH KANN. Moderne und Selbstoptimierung, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Thomas Haas, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Blocher, Ewald: Der Wasserbau-Staat. Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882–1971, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Norman Aselmeyer, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kraus, Alexander; Winkler, Martina (Hrsg.): Weltmeere. Wissen und Wahrnehmung im langen 19. Jahrhundert, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Neuere Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Hamburg
    • Fraunholz, Uwe; Woschech, Anke (Hrsg.): Technology Fiction. Technische Visionen und Utopien in der Hochmoderne, Bielefeld 2012
Seite 1 (49 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich